





Weingut
Tradition und Innovation vereinen sich auf dem Klostermühlenhof. In historischen Gemäuern der ehemaligen Grangie des Kloster Eberbachs und mit modernster Technik leben und arbeiten wir als Drei-Familien-Weingut miteinander im täglichen Bestreben, nicht nur gute, sondern hervorragende Weine zu kreieren. „Unsere Weine sind wie wir: bodenständig, ehrlich und authentisch.“

Geschichte
Unser Zuhause entstand im 12. Jahrhundert, als Mönche des Zisterzienser-Klosters Eberbach im Rheingau auf dem Wahlheimer Hof eine Grangie gründeten. Der umfriedete, landwirtschaftliche Gutskomplex, wie er typisch war für die Zisterzienser, umschloss natürlich auch eine Mühle: der heutige Klostermühlenhof. Die Mühle war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Betrieb, Wein wurde im Nebenerwerb an- und ausgebaut. Er war aber stets nennenswerter Wirtschaftsfaktor, denn seine Qualität begeisterte bereits damals. Kein Wunder, liess sich der Konvent in Eberbach jährlich ein Fuder Wein aus dem Herzen Rheinhessens liefern. Das entspräche heute 955 Litern, eine ordentliche Menge für damalige Verhältnisse. Einen Teil davon exportierten sie schon im 17. Jahrhundert nach England.


„In jedem unserer Weine steckt ein wenig von dieser fast 1000 Jahre alten Geschichte.“
Familie
Seit ihn August Ebling 1899 gekauft hat, ist der Klostermühlenhof ein Familienbetrieb. Der Ururgroßvater der heutigen Eigentümer Jan und Thilo Ruzycki führte den Hof als gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit Wein-, Obst- und Ackerbau sowie dem Mühlenbetrieb. Heute liegt die Leidenschaft voll und ganz bei der Herstellung unverwechselbarer Weine und Sekte.
„Beim Wein messen wir uns nicht nur an anderen, sondern vor allem an uns selbst. Wir sind unsere härtesten Kritiker.“
Auf dem Klostermühlenhof sind es gleich drei Familien, die ihr Wissen vereinen und tagtäglich ihr Knowhow in den Betrieb einbringen. Was soll auch schiefgehen bei über 40 Jahren Erfahrung und gleich drei Geisenheimer Absolventen unter einem Dach? An Ideen und Innovation mangelt es jedenfalls nicht. Genauso wenig wie an Gestaltungswillen und Fachwissen.




Weinberg
Rheinhessen ist mit seinen 26.000 Hektar Rebfläche das größte und sonnenverwöhnteste Weinbaugebiet Deutschlands. Im „Land der 1000 Hügel“ liegen unsere Weinberge. Das Mittlere Selztal ist unsere Heimat. Die Weine wachsen auf Löß, Lehm und tonigem Lehm und die Gebirgszüge im Westen schützen sie vor Wind und Wetter. Im Weinberg steckt die meiste Arbeit des Jahres. Dabei ist uns umweltschonendes und den Boden erhaltendes Arbeiten ungemein wichtig. Neben den Bodenarbeiten werden die Reben geschnitten, rechtzeitig entblättert und die Trauben zeitig ausgedünnt. Dadurch ernten wir vollreifes und gesundes Lesegut, die Voraussetzung für gute Weine. Die Rebsorte ist dabei passend für den Boden und den Standort gewählt.







Weine
Unsere charaktervollen Weine entstehen ausschließlich aus reifem, gesundem und selektiertem Lesegut. Der schonende Ausbau bringt das Beste einer jeden einzelnen Traube zum Vorschein. Sie erkennen unsere Weinlinien an den weißen, grauen und schwarzen Etiketten, die zwischen Guts-, Orts- und Lagenweinen unterscheiden.
… mit unseren Gutsweinen. Sie tragen das weiße Etikett. Leichte, solide Weine für jeden Tag.


… mit unseren Ortsweinen. Sie tragen das graue Etikett. Klare, sortentypische und vor allem unverwechselbare Tropfen aus den Hahnheimer Weinbergen.
… sind unsere Lagenweine. Sie tragen das schwarze Etikett. Handverlesene Spitzenweine aus stark selektiertem Lesegut der Weinbergslagen Hahnheimer Knopf und Selzer Gottesgarten. Charakterstark und langlebig.


Genießen Sie exklusiv unsere Weine mit Ihren Freunden oder Geschäftspartnern. Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des Weinguts, die Besonderheiten unserer Weine, sowie in die Entstehung eines neuen Jahrgangs und das Leben mit der Natur. Mit unseren individuellen Weinproben „Hügel & Reben“ oder „Lage & Traube“ gehen wir gerne ganz auf Ihre Wünsche ein. Weitere Informationen und Preise finden Sie hier: Weinproben
Besuchen Sie uns auf Instagram
🔥 MÜHLENGLÜHEN 🔥
Am ersten Novemberwochenende findet die letzte Veranstaltung für dieses Jahr auf dem Weingut statt, unser alljährliches Mühlenglühen!!!
🍁 Bei hoffentlich kaltem Herbstwetter, könnt Ihr Euch an rotem und roséfarbenen Glühwein wärmen, leckeres Essen genießen und Weine, Sekte und Präsente einkaufen.
🙋♀️ Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut!
🎶 Samstags spielen die Jungs von TOP USED.
↘️ Öffnungszeiten:
Samstag, 4. November ab 17 Uhr
Sonntag, 5. November ab 15 Uhr
#Weinfest #herbstfest #Mühlenglühen #glühwein
#glühweinzeit @topused

🔥 MÜHLENGLÜHEN 🔥
Am ersten Novemberwochenende findet die letzte Veranstaltung für dieses Jahr auf dem Weingut statt, unser alljährliches Mühlenglühen!!!
🍁 Bei hoffentlich kaltem Herbstwetter, könnt Ihr Euch an rotem und roséfarbenen Glühwein wärmen, leckeres Essen genießen und Weine, Sekte und Präsente einkaufen.
🙋♀️ Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut!
🎶 Samstags spielen die Jungs von TOP USED.
↘️ Öffnungszeiten:
Samstag, 4. November ab 17 Uhr
Sonntag, 5. November ab 15 Uhr
#Weinfest #herbstfest #Mühlenglühen #glühwein
#glühweinzeit @topused
We made it! Tag 25 der diesjährigen Weinlese und zugleich der letzte. Mal sehen ob die Huxelrebe es zu einer Trockenbeerenauslese schafft 🧐👌

We made it! Tag 25 der diesjährigen Weinlese und zugleich der letzte. Mal sehen ob die Huxelrebe es zu einer Trockenbeerenauslese schafft 🧐👌
Die mit dem Hund geht...
Wenn man die letzten Tage in den Weinbergen unterwegs ist kommt man sich vor wie in einem Bienenstock. Überall sieht man Traubenvollerner, Traktoren mit Anhängern, oder Maischewägen. Es herrscht ein emsiges Treiben dort draußen!
Wir sind auch kräftig am Lesen und mittlerweile hängen eigentlich nur noch Rieslinge und Silvaner. Da wir vom Weingut Kapellenhof sehr viele Rieslingweinberge übernommen haben, bewirtschaften wir mittlerweile in den Siebenmorgen unterhalb des Hahnheimer Knopfes, mit 5,6 ha, die größte zusammenhängende Rieslingfläche im Mittleren Selztal. Da das doch wirklich ein guter Grund ist haben Hugo und ich uns aufgemacht und ebendiesem riesigen Rieslingmeer einen Besuch abgestattet, bevor sie abgeerntet werden.
Wir freuen uns schon auf besondere Qualitäten aus diesem besonderen Weinberg!
Liebe Grüße, Judith und Hugo!

Die mit dem Hund geht...
Wenn man die letzten Tage in den Weinbergen unterwegs ist kommt man sich vor wie in einem Bienenstock. Überall sieht man Traubenvollerner, Traktoren mit Anhängern, oder Maischewägen. Es herrscht ein emsiges Treiben dort draußen!
Wir sind auch kräftig am Lesen und mittlerweile hängen eigentlich nur noch Rieslinge und Silvaner. Da wir vom Weingut Kapellenhof sehr viele Rieslingweinberge übernommen haben, bewirtschaften wir mittlerweile in den Siebenmorgen unterhalb des Hahnheimer Knopfes, mit 5,6 ha, die größte zusammenhängende Rieslingfläche im Mittleren Selztal. Da das doch wirklich ein guter Grund ist haben Hugo und ich uns aufgemacht und ebendiesem riesigen Rieslingmeer einen Besuch abgestattet, bevor sie abgeerntet werden.
Wir freuen uns schon auf besondere Qualitäten aus diesem besonderen Weinberg!
Liebe Grüße, Judith und Hugo!
HAPPY🥂☺️👍
Oh man, vor lauter Weinlese gingen unsere zuletzt gewonnenen Auszeichnungen einfach unter. 🤪
Wir freuen uns riesig über:
🎖 GOLD für unseren Sauvignon Blanc Ortswein beim @mundusvini Summer Tasting
uuuund...
🎖Über 89 Punkte für unseren Winzersekt Riesling Brut beim @mundusvini Sektpreis!
Yeahhh 🎉 Wer die beiden probieren möchte, kann gerne bei uns in der Vinothek vorbeischauen:
Montag bis Samstag 8-12 und 14-19 Uhr
Oder ganz mutig direkt online bestellen 😀 unter klostermuehlenhof.de/shop
#ausliebezumwein #sektmacher #riesling #sauvignonblanc #Meiningen #mundusvini #winzer #Rheinhessen #wirliebenwaswirtun

HAPPY🥂☺️👍
Oh man, vor lauter Weinlese gingen unsere zuletzt gewonnenen Auszeichnungen einfach unter. 🤪
Wir freuen uns riesig über:
🎖 GOLD für unseren Sauvignon Blanc Ortswein beim @mundusvini Summer Tasting
uuuund...
🎖Über 89 Punkte für unseren Winzersekt Riesling Brut beim @mundusvini Sektpreis!
Yeahhh 🎉 Wer die beiden probieren möchte, kann gerne bei uns in der Vinothek vorbeischauen:
Montag bis Samstag 8-12 und 14-19 Uhr
Oder ganz mutig direkt online bestellen 😀 unter klostermuehlenhof.de/shop
#ausliebezumwein #sektmacher #riesling #sauvignonblanc #Meiningen #mundusvini #winzer #Rheinhessen #wirliebenwaswirtun
MANNLOCH🙋♂️
🤔 Wie bitte? Ja genau, die Öffnung an den Tanks nennt man Mannloch. Hierdurch muss ein Mann und natürlich auch Frauen schlüpfen können, um den Weintank vor oder nach dem Gebrauch zu reinigen.🧤🧽
Es dauert nicht mehr lange, bis auch diese Tanks mit frischem Most gefüllt werden können. Die Mannlochdichtung tut dann ihr übrigens um den Tank ordentlich abzudichten.💪
#mannloch #einblickimkeller
#kellerarbeit #weinwissen #goodtoknow #winzerbeiderarbeit

MANNLOCH🙋♂️
🤔 Wie bitte? Ja genau, die Öffnung an den Tanks nennt man Mannloch. Hierdurch muss ein Mann und natürlich auch Frauen schlüpfen können, um den Weintank vor oder nach dem Gebrauch zu reinigen.🧤🧽
Es dauert nicht mehr lange, bis auch diese Tanks mit frischem Most gefüllt werden können. Die Mannlochdichtung tut dann ihr übrigens um den Tank ordentlich abzudichten.💪
#mannloch #einblickimkeller
#kellerarbeit #weinwissen #goodtoknow #winzerbeiderarbeit
HANDLESE✂️
Heute ging es dem Grauburgunder an den Kragen. Bei bestem Wetter konnten wir unseren Premium Grauburgunder im Selzer Gottesgarten lesen. Von 6 bis 70 Jahren war jeder tatkräftig dabei, so dass das Mittagessen pünktlich stattfinden konnte und die Kelter bereits läuft.
Wir wünschen euch einen wunderschönen sonnigen Sonntag, genießt ihn, wer weiß wie lange es noch so schön ist. ☀️
Cheers 💚
#handlese #familientradition #Weinlese #wirschaffendas #ruzycki_klostermuehlenhof #Rheinhessen #selztal #winzer #Grauburgunder

HANDLESE✂️
Heute ging es dem Grauburgunder an den Kragen. Bei bestem Wetter konnten wir unseren Premium Grauburgunder im Selzer Gottesgarten lesen. Von 6 bis 70 Jahren war jeder tatkräftig dabei, so dass das Mittagessen pünktlich stattfinden konnte und die Kelter bereits läuft.
Wir wünschen euch einen wunderschönen sonnigen Sonntag, genießt ihn, wer weiß wie lange es noch so schön ist. ☀️
Cheers 💚
#handlese #familientradition #Weinlese #wirschaffendas #ruzycki_klostermuehlenhof #Rheinhessen #selztal #winzer #Grauburgunder
Die mit dem Hund geht...
Ein Kindergeburtstag im Weinberg? Eigentlich eine schöne Idee, nur hat unsere Dekoration einen ersteren Hintergrund. Als ich gestern Abend mit Hugo unterwegs im
Moosberg war konnte ich hautnah miterleben wie Schwärme von Staren über unseren Grauburgunder in der Lettenkaut flogen und sich immer wieder im Sturzflug über unsere leckeren Trauben hermachten. Besonderes die Trauben der Endstöcke an den einzelnen Reihen wurden dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Wir hoffen, dass die angekündigte Sonne die angepickten Trauben schnell eintrocknen lässt. Wenn das nicht klappen sollte, werden diese essigfaul und verderben die restliche Ernte!Um also zu verhindern, dass wir keinen leckeren Grauburgunder mehr ernten können, bin ich heute Morgen früh losgezogen und habe Luftballons und Flatterband angebracht. In der Hoffnung, dass die Vögel davon abgeschreckt werden.
Ich konnte schon einige Fahrradfahrer belauschen, die sich angeregt darüber unterhielten und auch die Autofahrer der nahegelegen Landstraße sind total fasziniert
Liebe Grüße von Judith und Hugo!

Die mit dem Hund geht...
Ein Kindergeburtstag im Weinberg? Eigentlich eine schöne Idee, nur hat unsere Dekoration einen ersteren Hintergrund. Als ich gestern Abend mit Hugo unterwegs im
Moosberg war konnte ich hautnah miterleben wie Schwärme von Staren über unseren Grauburgunder in der Lettenkaut flogen und sich immer wieder im Sturzflug über unsere leckeren Trauben hermachten. Besonderes die Trauben der Endstöcke an den einzelnen Reihen wurden dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen. Wir hoffen, dass die angekündigte Sonne die angepickten Trauben schnell eintrocknen lässt. Wenn das nicht klappen sollte, werden diese essigfaul und verderben die restliche Ernte!Um also zu verhindern, dass wir keinen leckeren Grauburgunder mehr ernten können, bin ich heute Morgen früh losgezogen und habe Luftballons und Flatterband angebracht. In der Hoffnung, dass die Vögel davon abgeschreckt werden.
Ich konnte schon einige Fahrradfahrer belauschen, die sich angeregt darüber unterhielten und auch die Autofahrer der nahegelegen Landstraße sind total fasziniert
Liebe Grüße von Judith und Hugo!