





Weingut
Tradition und Innovation vereinen sich auf dem Klostermühlenhof. In historischen Gemäuern der ehemaligen Grangie des Kloster Eberbachs und mit modernster Technik leben und arbeiten wir als Drei-Familien-Weingut miteinander im täglichen Bestreben, nicht nur gute, sondern hervorragende Weine zu kreieren. „Unsere Weine sind wie wir: bodenständig, ehrlich und authentisch.“

Geschichte
Unser Zuhause entstand im 12. Jahrhundert, als Mönche des Zisterzienser-Klosters Eberbach im Rheingau auf dem Wahlheimer Hof eine Grangie gründeten. Der umfriedete, landwirtschaftliche Gutskomplex, wie er typisch war für die Zisterzienser, umschloss natürlich auch eine Mühle: der heutige Klostermühlenhof. Die Mühle war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Betrieb, Wein wurde im Nebenerwerb an- und ausgebaut. Er war aber stets nennenswerter Wirtschaftsfaktor, denn seine Qualität begeisterte bereits damals. Kein Wunder, liess sich der Konvent in Eberbach jährlich ein Fuder Wein aus dem Herzen Rheinhessens liefern. Das entspräche heute 955 Litern, eine ordentliche Menge für damalige Verhältnisse. Einen Teil davon exportierten sie schon im 17. Jahrhundert nach England.


„In jedem unserer Weine steckt ein wenig von dieser fast 1000 Jahre alten Geschichte.“
Familie
Seit ihn August Ebling 1899 gekauft hat, ist der Klostermühlenhof ein Familienbetrieb. Der Ururgroßvater der heutigen Eigentümer Jan und Thilo Ruzycki führte den Hof als gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit Wein-, Obst- und Ackerbau sowie dem Mühlenbetrieb. Heute liegt die Leidenschaft voll und ganz bei der Herstellung unverwechselbarer Weine und Sekte.
„Beim Wein messen wir uns nicht nur an anderen, sondern vor allem an uns selbst. Wir sind unsere härtesten Kritiker.“
Auf dem Klostermühlenhof sind es gleich drei Familien, die ihr Wissen vereinen und tagtäglich ihr Knowhow in den Betrieb einbringen. Was soll auch schiefgehen bei über 40 Jahren Erfahrung und gleich drei Geisenheimer Absolventen unter einem Dach? An Ideen und Innovation mangelt es jedenfalls nicht. Genauso wenig wie an Gestaltungswillen und Fachwissen.




Weinberg
Rheinhessen ist mit seinen 26.000 Hektar Rebfläche das größte und sonnenverwöhnteste Weinbaugebiet Deutschlands. Im „Land der 1000 Hügel“ liegen unsere Weinberge. Das Mittlere Selztal ist unsere Heimat. Die Weine wachsen auf Löß, Lehm und tonigem Lehm und die Gebirgszüge im Westen schützen sie vor Wind und Wetter. Im Weinberg steckt die meiste Arbeit des Jahres. Dabei ist uns umweltschonendes und den Boden erhaltendes Arbeiten ungemein wichtig. Neben den Bodenarbeiten werden die Reben geschnitten, rechtzeitig entblättert und die Trauben zeitig ausgedünnt. Dadurch ernten wir vollreifes und gesundes Lesegut, die Voraussetzung für gute Weine. Die Rebsorte ist dabei passend für den Boden und den Standort gewählt.







Weine
Unsere charaktervollen Weine entstehen ausschließlich aus reifem, gesundem und selektiertem Lesegut. Der schonende Ausbau bringt das Beste einer jeden einzelnen Traube zum Vorschein. Sie erkennen unsere Weinlinien an den weißen, grauen und schwarzen Etiketten, die zwischen Guts-, Orts- und Lagenweinen unterscheiden.
… mit unseren Gutsweinen. Sie tragen das weiße Etikett. Leichte, solide Weine für jeden Tag.


… mit unseren Ortsweinen. Sie tragen das graue Etikett. Klare, sortentypische und vor allem unverwechselbare Tropfen aus den Hahnheimer Weinbergen.
… sind unsere Lagenweine. Sie tragen das schwarze Etikett. Handverlesene Spitzenweine aus stark selektiertem Lesegut der Weinbergslagen Hahnheimer Knopf und Selzer Gottesgarten. Charakterstark und langlebig.


Genießen Sie exklusiv unsere Weine mit Ihren Freunden oder Geschäftspartnern. Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des Weinguts, die Besonderheiten unserer Weine, sowie in die Entstehung eines neuen Jahrgangs und das Leben mit der Natur. Mit unseren individuellen Weinproben „Hügel & Reben“ oder „Lage & Traube“ gehen wir gerne ganz auf Ihre Wünsche ein. Weitere Informationen und Preise finden Sie hier: Weinproben
Besuchen Sie uns auf Instagram
HÄCKSELN
Statt wie vor Jahrzehnten die abgeschnittenen Reben aus den Weinbergen rauszutragen und in den meisten Fällen zu verbrennen, wird das Rebholz mittlerweile an Ort und Stelle mit dem Rebhäcksler zerkleinert. 🚜
Die verholzten Triebe werden durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen im Boden abgebaut. Diese Zersetzung führt zur Freisetzung von Nährstoffen, die von den Weinreben aufgenommen werden.🍃
🐛 Regenwürmer spielen hierbei eine besonders wichtige Rolle, da sie das verrottende Material durch ihre Tunnel in tiefere Bodenschichten transportieren und so zur Belüftung und Lockerung des Bodens beitragen. Durch ihre Verdauung entstehen zudem Nährstoffe in einer leicht aufnehmbaren Form für Pflanzen.
Durch diesen natürlichen Kreislauf der Nährstoffe wird der Boden im Weinberg langfristig mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, die für ein gesundes Wachstum der Weinreben und somit für eine gute Weinqualität notwendig sind.
In diesem Sinne, Cheers 💚
und habt noch ein schönes, sonniges Wochenende ☀️🌈
DEGORGIEREN
Heute wurden unsere Winzersekte Pinot brut nature und Blanc de Blancs brut degorgiert!
Wir versekten, lagern und degorgieren die Sekte bereits seit Jahren im @weingut.binzel ☺️. So können wir sicher sein, dass aus unseren Sektgrundweinen harmonische und ausgereifte Winzersekte werden.
Im Video könnt ihr sehen, wie der Kronkorken "abgeschossen" wird. Die im Flaschenhals gelagerte Hefe wird so entfernt. Da durch das Entfernen der Hefe die Flasche nicht vollständig gefüllt ist, wird die fehlende Menge mit einem auf jeden Sekt abgestimmten Dosagelikör aufgefüllt, mit Sektkorken & Agraffe verschlossen und gewaschen. Morgen folgt das Etikettieren und Kapseln. Und schon können die beiden Schätze in den Verkauf! 🍾🥂😋
#wein #weinliebe #wirliebenwein #weingeschichten #burgunderweine #riesling #rheinhessenwein #genuss #weingenuss #wineinsta #sparklingwines #deutschersekt #winzersekt #ruzycki #wirliebenwaswirtun #blancdeblancs #pinot
EVENTS
IM WEINGUT...
Wir haben wieder einige schöne Events für Euch in Planung, wer sich den ein oder anderen Termin bereits merken möchte, ist hier also genau richtig 😉
29. & 30. April – Frühjahrsverkostung
18. Mai (Christi Himmelfahrt) – Wein&Wiese
8. – 11. Juni (Fronleichnam) – Hoffest
1. & 2. Juli – Wein&Wiese
4. & 5. November – Mühlenglühen
Es wird schön! 💚
HOLLA DIE WEINFEE
Endlich Sonnenstrahlen tanken ☀️ mit unserer Weißwein Cuvée Holla die Weinfee...
So herrlich aromatisch und fruchtig leicht. Eine Mischung aus Zitrus- und Südfrüchten und schwarzer Johannisbeere lassen ein Feuerwerk im Gaumen stattfinden. Jetzt aber nichts wie raus!
Danke an @annthrax für das grandiose Photo 😚
Habt einen schönen Start ins Wochenende
Cheers 💚
Ein ganz besonderer Einblick.
Mit ihrem jüngsten Enkel erklimmt Oma Christiane den Hahnheimer Knopf. In unserer steilsten Lage liegt der Spätburgunder Lagenwein. Da dieser besonders viel Fürsorge benötigt, ist das natürlich Chefsache ✂️😊! Und in ein paar Jahren darf das Erlernte dann auch gerne vom Nachwuchs angewendet werden 😉
Für alle die den Hahnheimer Knopf Spätburgunder Lagenwein probieren möchten, findet ihr den Link in der Bio.
Cheers 💚
#weinlebt #generations #selztal #Rheinhessen #wein #spätburgunder #lagenwein #wissensvermittlung #jugendförderung #wenndieomamitdemenkel
Wir sind zurück!
...aus unserer Social Mediapause und freuen uns, euch gleich mal ein schönes Special präsentieren zu können.
Ab heute bis einschließlich 14. Februar könnt Ihr mit dem Rabattcode ⬇
bemyvalentine
bei uns im Online Shop 14 % bei euren Lieblingsweinen und -Sekten sparen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Shoppen 🍷. Den Link zum Shop findet ihr in der Bio.
Wir freuen uns auf Eure Bestellungen💚
#valentinstag #rabattcode #nachlass #bemyvalentine #weingut #rheinhessen #ruzycki #onlineshop #weineausrheinhessen